
DIE MENSCHEN HINTER DEM MAGAZIN


Olaf Tarmas
Der Journalist und Teeliebhaber aus Hamburg kam schon früh mit Tee in Berührung: Während seines Studiums jobbte er in einem Teeladen. Sein Tee-Erweckungs-Erlebnis hatte er dann 2011 während einer Recherchereise nach Taiwan, auf der er die chinesische Teekultur kennenlernte. Nach weiteren Recherchen am Schwarzen Meer, in Laos und in Ostfriesland reifte die Idee, seine Leidenschaften fürs Reisen, Schreiben und Teetrinken zu bündeln: mit der Gründung eines Tee-Magazins.

Katja Kleinebrecht
Mit benutzten Teebeuteln hat die Designerin Katja Kleinebrecht während ihres Kommunikationsdesign-Studiums auf Papier experimentiert. Der siena- bis ockerfarbene Verlauf der Teebeutel bot einen schönen Hintergrund für sie, um darauf zu zeichnen.
Die Wahl-Hamburgerin gestaltet seit vielen Jahren mit großer Begeisterung Magazine und Bücher und freut sich, als Art-Direktorin das t-Magazin mit zu entwickeln und zu gestalten.

Bertram Weiß
Aufgewachsen bei Bonn, nun in Hamburg: Der Magazinjournalist Bertram Weiß versucht rheinische Lebenskunst und hanseatische Geradlinigkeit zu verbinden. Genauso liebt er den Grenzgang beim Genuss: Zum Kaffee lockt ihn dessen Kraft und Präzision. Zu anderen Zeiten zieht ihn Tee an mit seiner Vielfalt, Ruhe und tiefgründigen Schönheit. Beim t-Magazin unterstützt er Autoren dabei, Worte zu finden für etwas, das auf den ersten Blick unbeschreiblich ist: Tees

BLÄTTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
Wer wir sind
und was wir wollen
„Blätter, die die Welt bedeuten“ – dieses Wortspiel trifft auf das t-Magazin gleich doppelt zu. Denn es geht darin um die köstlichsten Blätter, die man sich denken kann: die der Pflanze Camellia sinensis, angebaut und verarbeitet in tausenderlei Formen, um das zweitbeliebteste Getränk der Welt (nach Wasser) zuzubereiten: Tee.
Und es geht um bedrucktes Papier – um Blatt für Blatt, Seite für Seite spannende Geschichten über die köstlichsten Blätter der Welt. Entdeckt, recherchiert und aufbereitet von Tee-Expert*innen und professionellen Journalist*innen. Wir glauben fest an eine besondere Anziehungskraft zwischen Tee-Blättern und dem bedruckten Blatt – nicht umsonst gibt es sowohl in der Teebranche als auch im Journalismus den Begriff des „Blattmachers“.
Kurzum: Bei einer Schale Tee ein gut recherchiertes Magazin über Tee zu lesen, erscheint uns als wunderbare Möglichkeit, beide Arten von Blättern gleichzeitig zu genießen.

UNABHÄNGIG. INFORMATIV. GENIESSERISCH.
Das ist der Dreiklang, der unsere
Magazine prägen soll
UNABHÄNGIG Wir arbeiten mit Sponsoren, Anzeigenkunden und Unterstützern zusammen – und machen dies transparent. Redaktionell redet uns niemand rein, Redaktion und Anzeigengeschäft sind getrennt. Nur so schaffen und erhalten wir uns die Glaubwürdigkeit, die unsere Leser*innen erwarten dürfen. Denn die sind unsere größten Sponsoren und sorgen mit dem Kauf eines Heftes für dessen Unabhängigkeit.
INFORMATIV Alle Beiträge im t-Magazin werden von Expert*innen und erfahrenen Journalist*innen recherchiert, geschrieben, redigiert und geprüft. Unsere Leser*innen können erwarten, dass die Inhalte nicht nur unterhaltsam und überraschend sind, sondern zugleich fundiertes Wissen vermitteln. Über Anbau, Verarbeitung, Zubereitung – und über wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit und Gesundheit.
GENIESSERISC Das t-Magazin ist aus der Liebe zum Tee geboren, und das soll sich auf jeder Seite – pardon, jedem Blatt – widerspiegeln: Es will den Leser*innen die Welt der Teekulturen nahe bringen. Mit großartiger Fotografie, schönen Illustrationen und spannenden Reportagen, Porträts und Interviews. Mit sorgsam gestalteten Tipps zur Zubereitung und tief recherchierten Informationen.